Hier finden Sie Kurse und Weiterbildungen rund ums Thema Hören und Klangarbeit mit Stimmgabeln.
Es können individuelle Daten vereinabart werden.
Die Kurse finden in kleinen Gruppen statt. Max. 6 TeilnehmerInnen
Mittwoch 19.30- 20.45 h
10. März, 14. April, 12. Mai, 16. Juni
Ort: Bürgerhaus, Farnburgerstrasse 57, 4466 Ormalingen
Beitrag 25.--CHF
Keine Anmeldung erforderlich!
Einmal pro Monat treffen wir uns, um gemeinsam mittels Klang und Meditation unserer inneren Stimme und Führung zu lauschen.
Das gemeinsame Einschwingen auf eine spirituelle Ebene ermöglicht uns, die innere Mitte zu finden, uns mit dem Herzen zu verbinden und Kraft zu schöpfen für unsere Aufgaben im Leben.
Dienstag 19 - 20 h in Laufen
Anmeldung erforderlich
Beitrag 20.--CHF
Wir begegnen uns in Stille. Wir lauschen nach innen und aussen, hören uns zu, nehmen Kontakt auf zu Klangwelten oder Bewegungen, die sich in uns gestalten. Wir lassen uns durch einfache Impulse von aussen inspirieren und geniessen die entstehende Ruhe und Ausgeglichenheit.
Freitag von 19 -20 h
5. Februar, 5. März, 9. April, 7. Mai, 4. Juni, 2. Juli, 6. August, 3. September, 1. Oktober, 5. November,
3. Dezember
Dieses Angebot ist gratis
Keine Anmeldung erforderlich.
Unser Motto: Nach Innen hören
Wir treffen uns in der Kirche zum gemeinsamen Meditieren in Stille. Eine Sequenz mit bewusstem Bewegen/Gehen unterstützt die innere Ausrichtung und stärkt unsere Achtsamkeit. Die Ruhe dieser Erfahrung unterstützt uns in unserem Alltag.
Diese Meditation ist offen für alle und überkonfessionell.
Mittwoch 10-12 h
in Laufen und Umgebung draussen und drinnen
Beitrag 30.--CHF
Wir spazieren durch Hörlandschaften und nehmen wahr, was sie in uns in Bewegung bringen, wie sie uns berühren - mit allen Sinnen.
Je achtsamer wir hinhören, desto besser lernen wir uns auf das zu fokussieren, was uns nährt und Freude bereitet. Es entsteht eine neue Ebene der Wahrnehmung.
Beitrag 90.--CHF
Dieser Workshop richtet sich an Menschen, die Ihr holografisches Hören wieder -entdecken wollen.
Das Buch von Anton Stucki bildet die Grundlage für die Gestaltung des Nachmittags.
Inhalte:
- Naturschallwandler kennenlernen
- Holografisches Hören erleben
- Übungen zur Verbesserung der Hörfähigkeit
- Selbsterfahrung: wie höre ich?
- Einführung in das Basistraining mit den Natuschallwandlern und natürlichen Schallquellen
Sonntag, 10 - 17 h in Laufen
1 Stunde Mittagspause
Kosten: 200.—CHF pro Tag
Kleine Pausensnacks stehen zur Verfügung
Sonntag 10-17 h in Laufen
1 Stunde Mittagspause
Kosten: 200.—CHF pro Tag
Kleine Pausensnacks stehen zur Verfügung
1 Stunde Mittagspause
Kosten: 200.—CHF pro Tag
Kleine Pausensnacks stehen zur Verfügung
EMR/ASCA WB Bestätigung
In den letzten Jahren hat sich das Interesse an Begleitung mithilfe des Klangs stetig vergrössert. Die Vielfalt und das Angebot sind gross.
In der Klangfeld- Arbeit wird mit Alugabeln und einem diatonischen Stahlgabelset gearbeitet. Die Alugabeln werden verwendet um in Raum und um die Person Resonanz zu erzeugen. Die Stahlgabeln werden direkt auf den Körper gesetzt und stimulieren so über die Knochensubstanz und die Energiebahnen eine rasche innere Harmonisierung. Die Anwendung der Werkzeuge ist einfach.
Die vermittelten Techniken dieser Anwendungen sind sofort einsetzbar. Dadurch eröffnet sich dem die Möglichkeit, einzelne Elemente der Klangfeld-Arbeit bei Bedarf in andern Methoden zu integrieren.
Ein zentrales Element der Klangfeld-Bildungstage ist das Erlernen eines klaren, präzisen Fokus. Fokussieren ist primär ein innerer Prozess, welcher die Aufmerksamkeit auf die eigene Wahrnehmung lenkt und die Informationen wertfrei integriert. Beim Arbeiten mit Klanggabeln mit einer Person richtet sich der Fokus auf den Entwicklungprozess und seine Themen werden mittels Klang unterstützt.
Damit Sicherheit im Umgang mit Klanggabeln erlangt werden kann, bedarf es einiger Übung und der Bereitschaft, sich auf diesen Prozess einzulassen. Dies lohnt sich in jedem Fall, weil dadurch die eigene Vorgehensweise und der eigene Ausdruck an Tiefe und Authentizität gewinnen. Mit Klangfeld-Arbeit sind positive Veränderungen jederzeit möglich und dies oft in kurzer Zeit.
Voraussetzungen für die Klangfeld-Arbeit Bildungsangebote:
Wie wird gelernt?
Die Fortbildungstage werden prozessorientiert unterrichtet und berücksichtigen die individuellen Kompetenzen und Ressourcen der TeilnehmerInnen. Die Tage sind praxisorientiert gestaltet damit das Erlernte umgesetzt werden kann.
Samstag, 10-17 h
in Laufen
1 Stunde Mittagspause
Kosten: 200.—CHF pro Tag
Kleine Pausensnacks stehen zur Verfügung
EMR/ASCA WB Bestätigung
Datum wird individuell vereinbart
1 Stunde Mittagspause
Kosten: 200.—CHF pro Tag
Kleine Pausensnacks stehen zur Verfügung
EMR/ASCA WB Bestätigung
Datum wird individuell vereinbart
1 Stunde Mittagspause
Kosten: 200.—CHF pro Tag
Kleine Pausensnacks stehen zur Verfügung
EMR/ASCA WB Bestätigung
Datum wird individuell vereinbart
Behandlung von
Datum wird individuell vereinbart
Praxis für Hören, Klang und Körperarbeit
Gisela Schnell Kocher
Bahnhofstrasse 28
4242 Laufen
0041 78 951 09 13